Die nordrhein-westfälischen Industrieunternehmen setzten 2021 356,1 Milliarden Euro um. Das entspricht 17,9 Prozent des deutschen Industrieumsatzes.
19,7 Prozent der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen sind im Industriesektor beschäftigt. Mit der Metropole Ruhr als Kernraum ist Nordrhein-Westfalen die stärkste Industrieregion Europas. Hier sitzen große Industrieunternehmen von Weltrang ebenso wie Dutzende kleinerer Unternehmen, die in ihren Geschäftsfeldern führend sind.

Umsätze nach Branchen
Doch auch im näheren Umfeld der Industrie verzeichnet die nordrhein-westfälische Wirtschaft Erfolge
So tragen unternehmensnahe Dienstleister, etwa Beratungsunternehmen, Ingenieurbüros oder EDV- sowie F&E-Dienstleister als Geschäftspartner von Industrieunternehmen viel zu Innovation und Wertschöpfung bei. Die Stärke der Industrie in NRW beruht zu einem wesentlichen Teil auf der Stärke dieser industrienahen Dienstleistungsfirmen.
-
25,9 % des Umsatzes, den unternehmensnahe Dienstleister im engeren Sinne innerhalb Deutschland erwirtschaften, stammen aus NRW – so viel wie aus keinem anderen Bundesland.
-
Auch bei den Beschäftigungszahlen liegt NRW vorn: 22 % aller in Deutschland tätigen Personen in den unternehmensnahen Diensten arbeiten in NRW.
-
In NRW dominieren die Dienstleistungen mit 72,6 % im Vergleich zu 26,8 % der Industrie.
-
Die Zahl der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor stieg seit 1970 um mehr als eine Million auf 7,4 Millionen.