Das Leben in NRW ist im Flow – Arbeit, Freizeit und Bildung gehen Hand in Hand. Insbesondere Köln, Düsseldorf und die Metropole Ruhr entwickeln sich immer mehr zum Ziel von digitalen Nomaden. Alle Städte sind eng miteinander verbunden: Durch ihre Nähe, ihre Lebensqualität, die Weltoffenheit der Menschen sowie die besondere Art, Arbeit und Leben miteinander in Einklang zu bringen, wirken Stadträume wie diese auf die Kreativität innovativer Menschen wie ein Katalysator.
NRW steht für einen unkonventionellen und urbanen Lifestyle: unnachahmlich, vielfältig und mit zahlreichen lokal verorteten Kreativ-Szenen. „Urbanana“ zum Beispiel ist der bananenförmige Großstadtdschungel, der sich von der Metropole Ruhr über Düsseldorf bis nach Köln erstreckt. Hier ist nicht alles glatt und perfekt, sondern hier leben Menschen, die ihren städtischen Raum lieben und mitgestalten – offen für neue Inspirationen.
Und: Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Regionen und Städten ist das Leben in NRW günstig. Dies belegt eine Studie, in der über 200 europäische Städte in Bezug auf ihre Lebenshaltungskosten untersucht wurden, darunter auch sechs aus NRW. Das Ergebnis: Der durchschnittliche Lebenshaltungskosten-Index in westeuropäischen Städten beträgt 79,53 – in NRW dagegen nur 69,91.