Spitzenstandort für ausländische Firmen
Immer mehr internationale Unternehmen entscheiden sich jedes Jahr für Nordrhein-Westfalen als Investitionsstandort. Laut ORBIS Europe Unternehmensdatenbank haben sich in NRW über 24.000 ausländische Unternehmen niedergelassen – dies entspricht einem Fünftel aller internationaler Firmen in Deutschland. Finden Sie hier einen Überblick.
Internationale Unternehmen in NRW auf einen Blick
Niederlande / 4.000 Unternehmen
z.B. Bassell Polyolefine GmbH, Gazelle, Picnic FCA, Primagas Energie, Refresco Deutschland, Seacon Logistics, Suntjens Süsswaren, 247 TailorSteel
USA / 1.700 Unternehmen
z.B. 3M, Amazon, Electronic Arts, FedEx, Ford, Medtronic, Microsoft, QVC, UPS
Großbritannien / 1.600 Unternehmen
z.B. BP, Computacenter, Dyson, Lush, Vodafone
Schweiz / 1.600 Unternehmen
z.B. Geberit Keramik, Lindt & Sprüngli, Lonza, Odlo Logistik, Oerlikon, Rolex
Frankreich / 1100 Unternehmen
z.B. Air Liquide, Bonduelle, Decathlon, L‘Oréal, Peugeot, Renault, Saint Gobain Rigips, Teleperformance, Total
VR China* / 1.000 Unternehmen
z.B. Bank of China, Huawei, Minmetals, Sany, XCMG, ZCC Cutting Tools, Xiaomi, ZTE
Österreich / 900 Unternehmen
z.B. Benteler, Hasco Hasenclever, Müllers Mühle,Papstar, Strabag, Voestalpine
Türkei / 850 Unternehmen
z.B. Efes Deutschland, Gökbora, Karaca Porzellan, Kässbohrer/Tirsan, Sarar, Tadim
Japan* / 650 Unternehmen
z.B. Alps Electric, Asahi Kasei, Canon, Fujifilm, Hitachi, Mitsubishi, Mitsui, Toshiba, Toyota
Italien / 580 Unternehmen
z.B. Barilla, Calzedonia Germany, Diesel Deutschland, Elettronica, R.D.M. Arnsberg, TX Logistik
Schweden / 430 Unternehmen
z.B. Atlas Copco, Ericsson, Ikea, SANDVIK Tooling Deutschland, Securitas
Polen* / 360 Unternehmen
z.B. Amica International, Draftex Automotive, FLT-Wälzlager, Hoesch Design, Kronos
Dänemark / 260 Unternehmen
z.B. Arla Foods, Grundfos, ISS Facility Services, NKT, Only Stores Germany
Israel / 160 Unternehmen
z.B. BTN Baran Telecom Networks, Constab Polyolefin Addivtives, Calorplast Wärmetechnik, Diva Fashions, Polytex Technologies
Finnland / 130 Unternehmen
z.B. Kemira, Metso, Outokumpu Nirosta, Stora Enso Paper, UPM Kymmene/Rhein Papier
Indien / 110 Unternehmen
z.B. Ashok Leyland, Bharat Forge, Mahindra & Mahindra, Tata Steel Germany, Wipro Business
Norwegen / 100 Unternehmen
z.B. Hydro Aluminium, MHWirth, Statkraft Markets, SuperOffice, Tomra Systems
Taiwan* / 100 Unternehmen
z.B. Asus Computer, Benq Deutschland, QCG Computer
Korea* / 60 Unternehmen
z.B. Bixolon, Clark Europe, CTR Europe, Doosan Lentjes, GigaTera EU, EH Med, Hwacheon Machinery Europe, Seegene Germany
* eigene Erhebungen
Quellen: ORBIS WORLD, August 2024; NRW.Global Business GmbH
Beispielhafte Investitionen am Standort NRW
Jenseits der wirtschaftlichen und infrastrukturellen Argumente, die für NRW als Standort sprechen, überzeugt das Land internationale Investoren durch seine weltoffene Atmosphäre und Gastfreundschaft. NRW ist geprägt durch die kulturelle Vielfalt seiner Bevölkerung. So findet man beispielsweise in Köln eine breit aufgestellte chinesische Infrastruktur mit Ärzten, Dienstleistern und Bildungsangeboten. Und in Düsseldorf entstand in über 150 Jahren regen wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs mit Japan die drittgrößte japanische Community Europas. NRW bietet die passenden Rahmenbedingungen für internationale Investoren, sich hier sowohl geschäftlich als auch kulturell heimisch zu fühlen.
LyondellBasell
Mit einem ambitionierten Recycling-Vorhaben treibt der Chemiekonzern LyondellBasell die Kreislaufwirtschaft in Nordrhein-Westfalen voran. In Wesseling – dem größten europäischen Standort des Unternehmens – entsteht eine Anlage für chemisches Recycling auf Basis der firmeneigenen MoReTec-Technologie. Diese ermöglicht es, unterschiedlichste Kunststoffabfälle in hochwertige Rohstoffe umzuwandeln. Flankiert wird das Projekt durch den Bau eines hochmodernen Sortierzentrums am Standort Hürth. Beide Projekte werden vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und ermöglichen eine Recyclingquote von mindestens 80 Prozent. Mit einer Gesamtinvestition von über 300 Millionen Euro macht LyondellBasell Nordrhein-Westfalen zu einem führenden Standort für innovatives Kunststoffrecycling in Europa.
Tactical Solutions
Das estnische Unternehmen Tactical Solutions produziert seit 2024 in Hilden gefriergetrocknete Spezialnahrung für Outdoor- und Kriseneinsätze. Das Verfahren, das ursprünglich für Extremsituationen entwickelt wurde, garantiert eine Haltbarkeit von acht Jahren bei gleichzeitigem Erhalt von Geschmack, Struktur und Nährstoffen ohne Konservierungsstoffe. Von Nordrhein-Westfalen aus vertreibt das Unternehmen seine Produkte in 24 Länder und beliefert etwa Militär, Hilfsorganisationen, Schulen und Krankenhäuser. So wurden auch über 100.000 Mahlzeiten zur Versorgung in der Ukraine bereitgestellt. Am Standort Hilden sind bereits mehr als 30 Arbeitsplätze entstanden. Mit energieeffizienter Produktion und hohem gesellschaftlichem Nutzen leistet Tactical Solutions einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung und Resilienz.
Laser ISSE
Laser ISSE mit Hauptsitz in Istanbul ist auf anspruchsvolle industrielle Laseranwendungen für über 20 Industriezweige spezialisiert – vom Schneiden und Schweißen über Gravur bis hin zur Laserreinigung. Mit der Gründung seiner europäischen Niederlassung 2023 in Duisburg und dem Aufbau einer eigenen Vertriebs-, Entwicklungs- und Servicestruktur setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für den Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen.Von Duisburg aus steuert Laser ISSE das wachsende Europageschäft. Mit Robotik, intelligenten Steuerungen und einem eigenen Laserlabor stärkt das Unternehmen die industrielle Transformation und Forschung vor Ort. Der Standort wird perspektivisch ausgebaut und soll künftig auch den Bereich Forschung & Entwicklung integrieren.