Digitalisierungs-Experte LHP Europe im Interview
Eine Software, mit der Unternehmen ihre Mitarbeiter vor Covid-19 schützen können – nur ein Beispiel für die vielen Bereiche, in denen LHP Europe aktiv ist. Das amerikanische Unternehmen entwickelt digitale Lösungen für Kunden aus Branchen wie Landwirtschaft, Schifffahrt, Medizin oder Mobilität. Was das genau bedeutet und welche Ziele das Unternehmen für den neuen Standort in Köln verfolgt, berichtet Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf Marquard im Interview.
“Build connections across the world to enable a better life and create an environmentally sustainable future” – so definiert LHP Europe seine Mission. Können Sie das näher erläutern?
Ja, sehr gerne. Unsere Mission enthält mehrere Ansätze hinsichtlich Lebensqualität, Umweltverträglichkeit und nachhaltiger Zukunft, die miteinander verwoben sind.
Unser gesamtes Unternehmen sieht sich in der Verantwortung, Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen, die unseren Nachfolgegenerationen und uns eine Umwelt schaffen, die sich in einem verbesserten Zustand zeigt, als es heute der Fall ist. Zudem möchten wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen und somit die sozialen Randbedingungen der Menschen so verbessern, dass sie die Herausforderungen, die die Veränderungen der Industrie und der Technologie mit sich bringen, meistern und gestalten können. Dazu bieten wir umfangreiche Schulungsprogramme an. Als Digitalisierungs-Unternehmen vernetzen wir unsere Kunden, damit sie ihre vielfältigen Daten besser monitoren, analysieren und hinsichtlich Optimierung von Prozessen nutzen können. Damit verbinden sich auch die Unternehmen extern mit Kunden und Partnern, die weltweit dadurch sehr einfach mit höchster Effizienz kommunizieren können.
- Hier in Deutschland ist LHP Europe seit Ende 2019 vertreten. Was sind die Themen, die Sie hier fokussiert angehen möchten?
Grundsätzlich wollen wir natürlich unsere gesamten Produkte und Dienstleistungen, die wir erfolgreich in den USA umgesetzt haben, bei Unternehmen in Deutschland bekannt machen und die Vorteile einer Zusammenarbeit aufzeigen. In den Gesprächen versuchen wir gemeinsam eventuelle Lücken in Prozessen und Abläufen gemeinsam zu identifizieren.
In Deutschland sehen wir vor allem drei Themen unseres Portfolios im Vordergrund:
- Digitalisierungen unter Verwendung von IOT und Data Analytics Methoden in Produktionsabläufen einzuführen, um Transparenz zu schaffen und Durchlaufzeiten zu optimieren.
- Entwicklungsprozesse zu optimieren und bei gleichbleibender Produktqualität Entwicklungszeiten zu reduzieren.
- Und als dritten Punkt sehen wir Prozessabläufe hinsichtlich der Funktionalen Sicherheit zu analysieren, zu verbessern oder auszubauen.
LHP Europe Methoden und Prozesse tragen insgesamt dazu bei, die Wirtschaftlichkeit der Kundenunternehmen zu verbessern und somit ihre Markstellung zu verbessern.
- Als Folge der Covid-19-Pandemie erfährt die Digitalisierung in vielen Bereichen einen Schub. Wie erleben Sie das und hat dies ggf. Auswirkungen auf LHP Europe?
Ja, das stimmt, diesen Schub haben wir erkannt. Die Unternehmen haben im großen Umfang ihre Mitarbeiter zu Hause arbeiten lassen und entdeckt, dass dies die Effizienz von Abläufen kaum oder gar nicht verschlechtert hat. Diese Unternehmen stehen heute modernen Digitalisierungsmethoden aufgeschlossen gegenüber und nutzen gemeinsame Projekte mit LHP Europe, um weitere Effizienzverbesserungen in Prozessabläufen zu generieren.
Zudem haben wir die Möglichkeit für einige Unternehmen unser Connected Workplace System einzuführen, das hilft, das geforderte Social Distancing der Mitarbeiter leicht umzusetzen und im Falle einer Infektion einzelner Mitarbeiter nur eine begrenzte Anzahl von Kollegen untersuchen zu lassen.
- Welche Vorteile bietet Nordrhein-Westfalen als Standort für Ihr Unternehmen?
Nordrhein-Westfalen hat neben global aufgestellten Konzernen eine besonders große Anzahl von Unternehmen des Mittelstandes. Das sind oft sogenannte „Hidden Champions“, die in der Öffentlichkeit wenig prominent sind, aber mit ihren speziellen Produkten und Dienstleistungen eine anerkannte Weltmarktstellung haben. Das sind dynamische Unternehmen, die uns sehr aufgeschlossen begegnen und unsere Dienstleistungen in der Digitalisierung und deren wirtschaftlich und technologischen Nutzen erkennen und gerne nutzen.
Zusätzlich bietet Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von angesehenen und erfolgreichen Universitäten und Hochschulen, die für uns extrem wichtig sind, um gemeinsam interessante Forschungs- und Vorentwicklungsprojekte durchzuführen und geeignete neue Beschäftigte zu gewinnen. Zudem verbindet uns mit drei Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen eine strategische Partnerschaft.
Mit dem Kohleausstieg von Nordrhein-Westfalen in den nächsten 10 Jahren werden Umschulungen der derzeitigen Arbeitskräfte erforderlich. Mit unseren Schulungsmaßnahmen können wir Mitarbeiter auf neue Technologien in der Digitalisierung vorbereiten. Damit verbunden ist eine vermehrte Gründung von Start-up-Unternehmen in NRW zu beobachten. Diese Unternehmen können wir vielfältig unterstützen, zum Beispiel auch in den Bereichen sauberer Energie und ökologische Nachhaltigkeit. Hier arbeiten wir in geeigneter Weise mit der Industrie, Universitäten und Behörden zusammen.