Jump to Navigation Jump to search Jump to Content Jump to Footer

Webinar: Registrierter und Ermächtigter Ausführer

Detaillierte Informationen für Exporteure

Duration
13.12.2023 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Location
online event
Organisator
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Contact
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Savas Poyraz

+49 211 3557-342

poyraz@duesseldorf.ihk.de

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Anja Flemming-Winter

+49 211 3557-351

anja.flemming-winter@duesseldorf.ihk.de

Veranstaltungsdetails

Der Registrierte Ausführer findet neben dem Allgemeinen Präferenzsystem (APS) der EU in den gegenseitigen Abkommen der EU mit Großbritannien, Kanada, Japan, Vietnam, Elfenbeinküste, Ghana und ESA-Staaten Anwendung. Um präferenzbegünstigte Ursprungswaren der EU ab einem Wert von 6.000 € in diese Länder liefern zu können, besteht eine Registrierungspflicht des Exporteurs beim zuständigen Hauptzollamt, damit die Erklärung zum Ursprung auf einem Handelspapier abgegeben werden kann. Künftige Abkommen, wie z. B. mit Neuseeland, sehen ebenfalls diese Art der Ursprungsnachweisführung vor.

Auch der Ermächtigte Ausführer bietet vielfältige Vorteile. Im Warenverkehr mit Südkorea ist die Nutzung von Präferenzen nur durch die Vorlage einer Ursprungserklärung auf der Rechnung möglich. Somit müssen Unternehmen die Bewilligung als Ermächtigter Ausführer besitzen, um Warenlieferungen mit einem Wert von über 6.000 € mit Präferenznachweis nach Südkorea liefern zu können.

Zusätzlich stellt der Ermächtigte Ausführer für Exporteure bei allen anderen bestehenden gegenseitigen Präferenzabkommen eine Verfahrenserleichterung dar, da der Weg zum Zoll für die Beantragung der papiergestützten Präferenznachweise (z. B. Warenverkehrsbescheinigung EUR.1) komplett entfällt. Die Inanspruchnahme der Verfahrenserleichterung zum Ermächtigten Ausführer ist seitens der Zollverwaltung bewilligungsbedürftig.

 

Referent: Savas Poyraz (Referent Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bei der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf).

 

Anmeldungen sind möglich bis zum 12. Dezember 2023. Der Preis beträgt 49,00 Euro pro Veranstaltungsteilnehmer.

 

Alle Angaben ohne Gewähr