Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Lebensqualitaet_Kranhaus-Dach_SP_3784__c_-Axel-Schulten.jpg

Höchste Lebensqualität in NRW

Vorteil #10

Höchste Lebensqualität in NRW

NRW bietet auch außerhalb des pulsierenden Wirtschaftslebens viel Raum für Abwechslung und Anregung. Deshalb gehört das Land mit über 30 Millionen Gästen jährlich zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Anziehungspunkte für Gäste aus aller Welt sind die Event- und Shoppingmöglichkeiten in Düsseldorf, Köln und der Metropole Ruhr. Auch das Kulturangebot bewegt sich auf Spitzenniveau: Knapp 1.000 Museen und rund 170 Bühnen machen das Land neben Paris und London zu einer der vielfältigsten Kulturregionen Europas. Allein sechs Bauwerke in NRW erklärte die UNESCO zum Weltkulturerbe: den Aachener Dom, den Kölner Dom, das Schloss Augustusburg in Brühl, die Abteikirche von Corvey in Ostwestfalen-Lippe, die Zeche Zollverein in Essen sowie den Niedergermanischen Limes. Gerade die Industriekultur des Landes ist europaweit einzigartig. Für Aktivitäten unter freiem Himmel sorgen 30.000 Kilometer Radwege und über 50.000 Kilometer Wanderwege. Und im Winter zieht im Sauerland das größte Skigebiet nördlich der Alpen Hundertausende an Wintersportlern an. Das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot an Kultur und Freizeit lässt einen jeden Tag wieder Überraschendes und Anregendes entdecken.

UNESCO-Weltkulturerbe

UNESCO-Weltkulturerbe

NRW glänzt mit sechs UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten und steht besonders deshalb auf der Liste der reichen Kulturlandschaften:

Der Kölner Dom ist mit 6,5 Millionen Besuchern jährlich die beliebteste deutsche Sehenswürdigkeit. Der Aachener Dom stellt ein wichtiges Zeugnis karolingischer Baukunst dar und die Schlösser Augustusburg und Falkenlust bei Brühl gelten mit ihrer Architektur, Malerei und ihren Gärten als Gesamtkunstwerk des deutschen Rokoko. Die Zeche Zollverein in Essen gehört zu den imposantesten Industriedenkmälern Europas. Im ehemaligen Benediktinerkloster Corvey im westfälischen Höxter befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt. Im Sommer 2021 ist der Niedergermanischen Limes mit seinen Fundplätzen in Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Rheinland-Pfalz in die Liste der Kulturerbestätten aufgenommen worden.

Theater, Konzerte und Musik

Theater, Konzerte und Musik

Etwa 170 Bühnen machen NRW zur dichtesten Theaterlandschaft Europas. Renommierte Spielstätten, darunter das Schauspielhaus Bochum, das Schauspielhaus Köln oder das Essener Aalto-Theater, bieten den Zuschauern abwechslungsreiche Unterhaltung. Die Philharmonie Köln oder das Konzerthaus Dortmund sorgen für musikalischen Hochgenuss – mit klassischer und moderner Musik, mit Chorkonzerten oder Jazz. Tanz- und Ballettfans kommen an renommierten Häusern wie dem Ballett der Deutschen Oper am Rhein oder dem Tanztheater Wuppertal auf ihre Kosten. Zusätzlich verfügt NRW über ein riesiges Angebot an Festivals und Konzerten von Jazz über Rock und Pop bis hin zu bekannten Musicals.

Museen

Museen

Über 900 Museen lassen NRW neben Paris und London zu einer der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas zählen. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt zum Beispiel Werke der wichtigsten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Kölner Museum Ludwig beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Zu weiteren herausragenden Häusern zählen die Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, das Museum Folkwang in Essen, das Haus der Geschichte in Bonn sowie das Schloss Moyland. Zudem findet die weltweit älteste Kunstmesse, die ART COLOGNE, jedes Jahr in Köln statt.

Shopping und Genuss

Shopping und Genuss

NRW ist zudem auch ein wahres Shopping-Paradies. Das Land bietet die mit Abstand höchste Dichte an stark frequentierten Einkaufsmeilen. Die Düsseldorfer Königsallee ist eine der elegantesten Einkaufsmeilen Deutschlands und das CentrO in Oberhausen eines der größten Shoppingcenter deutschlandweit. Zum Kulturgut des Landes zählt auch das Kulinarische: Gastronomische Genüsse bieten internationale Restaurants, große Bierlokale mit Gärten oder gemütliche Bistros mit Spezialitäten aus aller Welt, aber auch mit heimischen Angeboten wie Rheinischem Sauerbraten oder dem Fast-Food-Klassiker Currywurst mit Pommes. Spitzenköche von Weltrang holen in NRW die Sterne vom Himmel – 51 Sterne-Restaurants befinden sich hier.

Sport und Freizeit

Sport und Freizeit

Ein weiterer Grund der hohen Lebensqualität in NRW sind zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Wanderer finden über 50.000 Kilometer markierte Wege, über 100 Seen stehen für Bade- und Wassersportspaß an heißen Tagen bereit und 12 Naturparks mit rund 13.000 Quadratkilometern bedecken über 40 Prozent der gesamten Landesfläche. In der Eifel gibt es zusätzlich den ersten Nationalpark in NRW. Auf den gepflegten Greens von über 170 Golfplätzen schwingen Golfer ihre Schläger. Sogar Wintersportler können in den Skihallen in Bottrop und Neuss oder in Winterberg, der größten Wintersportregion nördlich der Alpen, als Skifahrer und Snowboarder ihre Schwünge ziehen. Im Sportland NRW lässt sich aber auch hochkarätiger Profisport verfolgen. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Fußball: Weltweit findet man kaum eine vergleichbare Dichte an Fußballarenen, Spitzenvereinen und Fans wie in NRW. In den High-Tech-Arenen, wie in Dortmund, Gelsenkirchen/Schalke oder Köln, finden regelmäßig attraktive Spitzenereignisse statt. Insgesamt gibt es in NRW 5.100 Fußballvereine mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern in 38.000 Mannschaften. Und beim CHIO Aachen, einem der weltweit wichtigsten Reitturniere, versammelt sich jedes Jahr die internationale Reitelite.

Ausnahmezustand

Ausnahmezustand

Helau und Alaaf! Am 11.11. um 11:11 Uhr wird traditionell die fünfte Jahreszeit, der Karneval, eröffnet. Ab Weiberfastnacht befinden sich dann besonders die Karnevalshochburgen Düsseldorf und Köln im Ausnahmezustand. Tausende Jecken feiern im Straßenkarneval, bei Sitzungen und Karnevalsbällen oder nehmen an den jährlichen Rosenmontagszügen teil.