NRW und die Niederlande verbindet nicht nur ihre gute Nachbarschaft miteinander. Das deutsche Bundesland und das angrenzende Königreich bieten auch beste Voraussetzungen, um beim Thema Wasserstoff ganz vorne mit dabei zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Centrums für Europäische Politik (CEP) zu den regionalen Chancen der europäischen Wasserstoffwirtschaft.
Aufgrund ihrer ausgeprägten Industriekultur haben sowohl die Niederlande als auch NRW viele potenzielle Abnehmer für den Energieträger. Die Nähe zur Nordsee ermöglicht die Nutzung von Offshore-Windparks zur Produktion von nachhaltigem grünem Wasserstoff. Das Potenzial dafür ist laut der Studie so groß wie in keiner anderen europäischen Region.
Die Autoren der Studie sind optimistisch, dass die Nachbarn sogar wichtigen Wirtschaftszentren bei der Wasserstofftechnologie den Rang ablaufen könnten, wenn der Markthochlauf gut koordiniert gelingt. Doch genau dort gelte es noch nachzubessern. Denn aktuell bremsten strenge Regularien den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft noch aus. Die Studie appelliert daher auch an die EU, überregionale Vorhaben zu unterstützen.