Südafrika hat eine lebendige Startup-Kultur und dank des Automobilsektors, der Chemieindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau eine der stärksten Wirtschaften Afrikas. Trotz diverser Vorteile hat das Land in einigen Sektoren auch mit Problemen zu kämpfen, die vor allem auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Für NRW-Unternehmen bietet sich die Chance, innovative Lösungen zu präsentieren und dem Land die Unabhängigkeit von Steinkohle als Energielieferant zu ermöglichen.
Bei der Unternehmensreise „NRW goes South Africa“ vom 4. bis 10. Dezember 2022 können Unternehmen aus NRW einen Blick in die südafrikanische Industrie werfen sowie Kontakte zu möglichen Geschäftspartnern insbesondere aus der Region Johannesburg knüpfen. Ein Höhepunkt der Reise ist die Teilnahme am German-African Business Summit (GABS).
Die Veranstaltung ist das bedeutsamste deutsche Business-Event in Afrika. Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft und Politik treffen auf Experten des südlichen Afrikas. Dort werden die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europas größter Volkswirtschaft und der am schnellsten wachsenden Region der Welt diskutiert. Teilnehmende der Südafrika-Reise haben einen exklusiven Zugang zu Events und Kontakten beim GABS. Auf dem Programm steht außerdem ein Unternehmensbesuch beim HySA Institute (Hydrogen South Africa) in der Universität des Westkaps.
Die Reise ist ein Projekt von NRW.Global Business gemeinsam der IHK NRW, Duisburg Business & Innovation und der AHK Südafrika. Anmeldungen werden bis zum 4. November angenommen, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.