Nachhaltiges Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung und NRW spielt dabei eine zentrale Rolle. Der österreichische Spezialist für modulares Bauen Recon wird ab 2026 am Standort Soest Module für nachhaltige Bauvorhaben produzieren.
Dafür investiert Recon einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau einer neuen Produktionshalle mit Bürotrakt. Im Soester Gewerbegebiet Wasserfuhr entstehen so auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern perspektivisch bis zu 120 neue Arbeitsplätze. Nach Fertigstellung wird Recon seine Module sowohl in Holz- als auch in Stahlbauweise für unterschiedliche Bauprojekte produzieren.
Die Besonderheit dieser Module: Sie sind rückbaufähig und somit nachhaltig. Recon stellt nicht nur neue Module her, sondern bereitet auch bereits eingesetzte und nicht mehr benötigte Einheiten für eine erneute Nutzung auf. Auch bei der neuen Produktionshalle selbst setzt das Unternehmen auf ein nachhaltiges Konzept: Die Heizung und Kühlung werden mithilfe von Geothermie reguliert und die Stromversorgung unter anderem durch einen Stromspeicher und eine Photovoltaikanlage sichergestellt.