Der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat mit dem Bau eines Pharma-Technologiezentrums für Gefriertrocknungssysteme in Elsdorf begonnen und verlegt damit seinen bisherigen Betrieb in Hürth. In Elsdorf investiert GEA einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Auf einer Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern entsteht GEAs selbsternannte zweite „Fabrik der Zukunft“. Alle rund 250 Mitarbeitenden ziehen mit an den neuen Standort. Der vollständige Umzug der Produktions-, Lager- und Laborbereiche sowie der Verwaltungsfunktionen ist für Ende 2025 geplant.
Der Bau des neuen Standorts folgt hohen Nachhaltigkeitsstandards: Eine Photovoltaikanlage liefert umweltfreundlichen Strom, Abwärme wird wiederverwertet und begrünte Dachflächen legen einen Fokus auf Biodiversität. Das neue Kompetenz- und Produktionszentrum wird in erster Linie für den Bau von Gefriertrocknungssystemen genutzt, die weltweit zur Herstellung von injizierbaren Arzneimitteln wie Impfstoffe eingesetzt werden.
„Der Neubau des GEA-Werks verleiht uns einen weiteren, wichtigen Schub im Strukturwandel, da in unserer Stadt zukunftssichere und wertige Arbeitsplätze angesiedelt werden“, so Andreas Heller, Bürgermeister der Stadt Elsdorf.