Erst 2016 wurde BioEcho Life Sciences gegründet, nur sechs Jahre später expandiert das Unternehmen aus Köln mit der Tochtergesellschaft BioEcho Life Sciences Inc. bereits in den weltweit bedeutendsten Markt für Biotechnologie. Begünstigt wurde das rasche Wachstum auch durch die Corona-Pandemie und die resultierenden PCR-Testungen.
Dr. Markus Müller, Geschäftsführer und Gründer, hebt den Mehrwehrt der Expansion hervor: „Der US-Markt ist führend in der Biotechnologie mit etwa 60 Prozent des weltweiten Umsatzes mit biotechnologischen Produkten. Kundenfeedback aus den USA kann ein Wegweiser für neue Trends, neue Technologien und neue Marktanwendungen sein. Der Eintritt in den US-Markt mit einer eigenen Niederlassung ermöglicht es BioEcho, nah bei seinen Kunden zu sein und die Lieferzeiten erheblich zu verkürzen."
Mittlerweile arbeiten über 60 Mitarbeiter*innen für BioEcho. Sie haben als Lösungsanbieter für die Extraktion und Analyse von Nukleinsäuren eine Technologie entwickelt, mit der eine DNA- und RNA-Extraktion in nur einem Arbeitsschritt ermöglicht wird. Zusätzlich kann der Plastikabfall um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Nun soll der attraktive nordamerikanische Markt mit der Produktpalette des Biotech-Unternehmens aus NRW bedient werden.
Operativ ist die neue Niederlassung in Boston seit dem 1. September tätig. Geschäftsführerin Lydia Willing ergänzt: „Wir werden in den USA ein umfangreiches Portfolio von BioEcho-Produkten anbieten und in der Lage sein, auf spezifische Kundenbedürfnisse im Bereich der Nukleinsäure-Forschung einzugehen.“