Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Markterschließung Vereinigte Arabische Emirate: Maschinenbau & Zulieferwesen

Weiter zur Anmeldung
Zeitraum
22.03.2026 /
26.03.2026
Location
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Veranstalter
NRW.Global Business GmbH
Teilnahmegebühr
350,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.
Info Teilnahmegebühr
Für jede weitere Person aus einem Unternehmen fallen 50 Prozent der Kosten an.
Kontakt
NRW.Global Business GmbH
Silke Kretschmer

+49 211 13000-119

kretschmer@nrwglobalbusiness.com

Handwerkskammer Münster
Thomas Melchert

+49 251 5203-123

thomas.melchert@hwk-muenster.de

Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer
Markus Brandt

+971 44470-100

Markus.Brandt@ahkuae.com

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zählen zu den dynamischsten Volkswirtschaften in der Golfregion und bieten im Bereich Maschinenbau interessante Potenziale für deutsche Unternehmen. Laut Germany Trade & Invest stiegen die deutschen Exporte in die VAE in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 16,1% und setzen damit einen positiven Trend fort. Haupttreibende Branche ist dabei der Maschinenbau.  

Ein erklärtes Ziel des Landes ist, den Industriesektor und seine Produktivität durch die Einführung neuer Technologien zu stärken. Zu diesem Zweck gibt es staatliche Anreizsysteme in Form von vorteilhaften Investitionsbedingungen, Lizenzmodellen, Freizonenstrukturen oder Förderprogrammen. Bei der industriellen Produktion stehen ebenso die Themen Energieeffizienz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Mittelpunkt.  

 

Zu den Schwerpunkten im Maschinenbau gehören: 

  • Metall- und Werkstoffindustrie 
  • Lebensmittel- und Verpackungsindustrie 
  • Bauindustrie 
  • Zulieferer 
     

Die Markterschließungsreise von NRW.Global Business in die VAE richtet sich daher besonders an NRW-Unternehmen, die Lösungen in den folgenden Bereichen bieten:  Fördertechnik, Robotik, Automatisierungstechnik, Instandhaltungssysteme und Sensorsysteme. 

Diese Reise knüpft an die Erfahrungen und Bedürfnisse einer im Januar 2025 von der Handwerkskammer Münster initiierten Unternehmensreise in die VAE an. Für 2026 sind daher nicht nur Besuche von Technologieparks, gut entwickelten Industriezonen, produzierenden Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vorgesehen, sondern auch eine Kontaktvertiefung zu potenziellen Geschäfts- und Vertriebspartnern. 

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben die Teilnehmenden aus NRW die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. In einer anschließenden Kooperationsbörse können sie dann individuelle Gespräche führen. 

 

Programm* 

Sonntag, 22. März 2026  Individuelle Anreise nach Dubai 
Montag, 23. März 2026 
 
Dubai
  • Länder- und Sektorbriefing Maschinenbau mit Beteiligung der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland 
  • Präsentationsveranstaltung der NRW-Unternehmen vor ausgewähltem Fachpublikum mit anschließenden Kooperationsgesprächen 
  • Gemeinsames Mittagessen  
  • Unternehmensbesuch eines vor Ort produzierenden Unternehmens 
  • Gemeinsames Abendessen 
Dienstag, 24. März 2026Nördliche Emirate

Transfer in den Norden  

  • Besuch von Technologieparks, Forschungs- und Entwicklungszentren zum Thema Robotik, 3D-Druck, Smart-Manufacturing 
  • Gemeinsames Mittagessen 
  • Unternehmensbesuch eines vor Ort produzierenden Unternehmens 
  • Unternehmensbesuch Quarry Mining – weltgrößter Sandsteinbruch – mit Einblick in Konstruktion und Fertigung industrieller Förderanlagen; Kennenlernen potenzieller Beschaffungs- und Vertriebspartner im industriellen Maschinenbau 
  • Gemeinsames Abendessen 

Transfer nach Dubai 

Mittwoch, 25. März 2026Dubai oder Abu Dhabi
  • Besuch staatlicher Behörden zur Wirtschaftsförderung und Industrieentwicklung mit Einblick in die aktuelle Industriestandortpolitik hinsichtlich „Dubai Industrial Strategy 2030“ 
  • Information über Unterstützung sowie Förderprogrammen zu Investitionen oder möglichen Joint-Venture-Optionen für industrielle Projekte 
  • Vernetzung zu lokalen Partnern 
  • Unternehmensbesuch eines vor Ort produzierenden Unternehmens 
  • Gemeinsames Abendessen 

*Stand: November 2025, Änderungen vorbehalten. 

 

Organisationskosten 

Der Preis für die Teilnahme an der Unternehmensreise mit den oben genannten Leistungen beträgt 350,00 Euro (zzgl. MwSt.). Für jede weitere Person aus einem Unternehmen fallen 50 Prozent der Kosten an. 

Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Eine Hotel- sowie eine Anreiseempfehlung erfolgt nach bestätigter Anmeldung.  

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025 

Da wir bei dieser Reise eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben, behalten wir uns eine Auswahl der Teilnehmenden vor, bei der unter anderem der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung, die Branchenzugehörigkeit/Tätigkeitsschwerpunkte sowie konkrete Anliegen berücksichtigt werden.