Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Interkulturelles Verhandeln und Konfliktlösung in Südostasien

Zeitraum
17.11.2025 / 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Location
Online Veranstaltung
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
Ella Pauline Belz

+49 2131 9268-587

ella-pauline.belz@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Nachhaltiger Erfolg in Südostasien hängt stark von Kommunikation und Beziehungspflege ab. Vertrauensaufbau, Respekt vor Hierarchien und Sensibilität für indirekte Kommunikationsstile sind oft entscheidender als Verträge oder Kalkulationen. Diese kulturellen Muster prägen den geschäftlichen Alltag – von der Zusammenarbeit mit lokalen Teams über Verhandlungen bis hin zum Umgang mit Behörden. Wer sie nicht versteht, riskiert Missverständnisse, Reibungsverluste und im Ernstfall den Abbruch von Geschäftsbeziehungen.

Verhandeln und Konfliktlösung sind in diesem Kontext keine isolierten Prozesse, sondern Ausdruck einer Kommunikationskultur, die auf Interessenausgleich und stabile Beziehungen ausgerichtet ist. Gerade in einer Region, in der Hierarchie, Gesichtswahrung und indirekte Kommunikation zentrale Rollen spielen, ist es entscheidend, kulturelle Unterschiede zu verstehen und produktiv zu gestalten. Interkulturelle Kompetenz und professionelle Methoden der Konfliktlösung werden so zu Schlüsselfaktoren für den langfristigen unternehmerischen Erfolg.

Das Webinar zeigt, wie interkulturelle Unterschiede im südostasiatischen Kontext verstanden und konstruktiv genutzt werden können. Verhandeln und Konfliktlösung werden dabei nicht als Gegensätze, sondern als Teil einer Beziehungskultur betrachtet, die auf gegenseitigen Respekt und langfristige Stabilität zielt.

Das Webinar behandelt folgende Aspekte:

  • Kommunikationsstile und kulturelle Codes in Südostasien
  • Erfolgsfaktoren für Verhandlungen und Vertrauensaufbau
  • Umgang mit Hierarchien, Konflikten und „Gesichtsverlust“
  • Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für nachhaltige Geschäftsbeziehungen

 

Präsentiert von:
Henning Glaser, Direktor, German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG) 

Lucas Meier, Program Manager, CPG

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder vorab oder während des Webinars einzureichen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke für Ihr Engagement in Südostasien zu gewinnen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Wir freuen uns auf eine interaktive Runde mit Ihnen!

Organisatorisches: 
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Sie können per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Webinar-System und weitere Informationen. Der Termin ist für 90 Minuten angesetzt, in der Zeit können Anmerkungen und Fragen gestellt werden. 

Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Mittlerer Niederrhein, unterstützt durch IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Partner sind die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die IHK Nord Westfalen.

Weitere Webinare zu Südostasien: 

10. November: „Geopolitische Risiken, Umfeldbewertung & Standortwahl“

12. November: „Markteintritt und Standortstrategie: Thailand“

 

Alle Angaben ohne Gewähr.