Markterschließung Finnland: Energiewirtschaft
Proceed to registration05.11.2025
Madleen Leufker
+49 251 707-474

Die Energiebranche in Finnland hat sich seit den 1990er Jahren stark gewandelt – weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien. Bereits 2021 stammten über 50 % des Energieverbrauchs aus Quellen wie Bioenergie, Wind- und Wasserkraft. Finnland strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein, und fördert gezielt erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz. Das Land bietet ein stabiles, innovationsfreundliches Umfeld für nachhaltige Energieprojekte und ist damit ein attraktiver Standort für zukunftsorientierte Geschäftsstrategien.
Vor diesem Hintergrund führt NRW.Global Business vom 02. bis 05.November 2025 eine Unternehmensreise zum Thema Energiewirtschaft nach Finnland durch. Nordrhein-westfälische Unternehmen können hier von den neuesten Technologien und Best Practices lernen.
Schwerpunkte der Reise – NRW trifft Innovation auf der Teknologia in Finnland
Die Messe TEKNOLOGIKA findet vom 04. bis 06. November 2025 im Helsinki Expo and Convention Centre statt und ist der führende Treffpunkt für technologische Spitzenlösungen in Nordeuropa – und ein Hotspot für die Energiebranche. Für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bietet sich hier eine einzigartige Plattform, um Innovationen zu erkunden, internationale Partnerschaften zu knüpfen und neue Märkte zu erschließen.
Die TEKNOLOGIKA bringt Entscheidungsträger, Entwickler und Investoren aus ganz Skandinavien und dem Baltikum zusammen – ein ideales Umfeld für NRW-Unternehmen, die ihre Lösungen für Energiespeicherung, Netzstabilität und grüne Technologien exportieren oder weiterentwickeln möchten.
Ziele und Zielgruppe
Die Reise richtet sich an Unternehmen mit Niederlassung in NRW, die innovative Lösungen im Bereich Energie, Energiespeicherung oder Netztechnologien entwickeln, vermarkten oder international skalieren möchten. Zielgruppe sind Beschäftigte von NRW-Unternehmen aus den Bereichen Geschäftsführung, Area Sales, Vertrieb, Produktion, Business Development oder Innovationsmanagement.
- Erkunden Sie die Marktpotentiale und Branchentrends, die Finnland für Ihr Unternehmen bereithält.
- Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Markteinstieg in Finnland gelingen kann, wie die Rahmenbedingungen aussehen, wie sich Vertriebs- und Geschäftsbedingungen konkret gestalten.
- Informieren Sie sich bei Unternehmensbesuchen vor Ort über die in Finnland eingesetzten Technologien, Innovationsmethoden und Prozesse.
- Vernetzen Sie sich bei Get-Togethers, Empfängen, gemeinsamen Arbeitsessen mit relevanten Kontakten, Netzwerken und Clustern.
Programm
Im Rahmen der Unternehmensreise zur Energiewirtschaft in Finnland sollen die Teilnehmenden einen Einblick in die Energiebranche des nordischen Landes erhalten. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Unternehmensbesuche, Networking-Veranstaltungen und einen Messebesuch. Nach einem Briefing in der Hauptstadt Helsinki bekommen die Teilnehmenden der Reise die Möglichkeit, Unternehmen und Institutionen der Energiebranche in Helsinki kennenzulernen sowie die Teknologia zu besuchen, um Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen in Finnland auszuloten. Das Programm umfasst Besuche bei führenden Unternehmen der Energiebranche, die Einblicke in ihre innovativen Technologien und Geschäftsmethoden bieten. Networking-Veranstaltungen sind ebenfalls geplant, um während des Programms an den Empfängen teilzunehmen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk zu erweitern.
Sonntag, 02. November 2025 | Individuelle Anreise |
Montag, 03. November 2025 | Begrüßung und Vorstellung des Delegationsprogramms
Networking Round Tablemit der Deutsch-Finnischen Wasserstoffgruppe
Firmenbesuche
|
Dienstag, 04. November 2025 |
Individueller Besuch der TEKNOLOGIKA
Kleine Informationsveranstaltung zu NRW inkl. Networking / „Speeddating“ Fortsetzung individueller Besuch der TEKNOLOGIKA
|
Mittwoch, 05. November 2025 |
Besuch bei Fortum
Besuch bei VTT Future Hub
Individuelle Rückreise |
Donnerstag, 06. November 2025 | Individuelle Verlängerungsoption auf eigene Kosten Individueller Besuch der TEKNOLOGIKA Individuelle Rückreise |
Organisation und Kosten
Der Preis für die Teilnahme an der Unternehmensreise beträgt 550,00 Euro pro Person (zzgl. MwSt.) für das Fachprogramm inkl. Tickets für die TEKNOLOGIKA und Transfers. Für das Zustandekommen der Reise sind mindestens 10 Unternehmen erforderlich.
Die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. An- und Abreise erfolgen selbstorganisiert. Die Kontaktpersonen stehen für Fragen bei der Organisation zur Verfügung und informieren über mögliche Flugoptionen.
Die Delegationsteilnehmenden erhalten Hotelempfehlungen nach bestätigter Anmeldung. Für alle Teilnehmenden wird im Vorfeld der Reise eine virtuelle Vorbereitungsveranstaltung angeboten, worin inhaltliche Themen der Reise besprochen werden und auf individuelle Fragen der Teilnehmenden eingegangen werden kann.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes behält sich NRW.Global Business eine Auswahl der Teilnehmenden vor, bei der unter anderem der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung, die Branchenzugehörigkeit sowie konkrete Anliegen berücksichtigt werden.
Optional haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, die Teilnahme am letzten Tag der TEKNOLOGIKA (06.11.25) individuell zu organisieren. Dies erfolgt außerhalb des Programms und auf eigene Kosten.
Die Reise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Fachkoordinator ist die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen , unterstützt durch IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Das Programm der Unternehmensreise wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.