Nordrhein-Westfalen zählt zu den bedeutendsten Automobilstandorten Deutschlands
Geballte Kompetenz: In NRW finden sich alle Technologiebereiche, die für die Automobilwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind: international tätige Konzerne aus dem konventionellen Fahrzeugbau, eine stark mittelständisch geprägte Zulieferindustrie, Elektromobilität und Forschungszentren für automatisiertes und vernetztes Fahren. Besonders die kleinen und mittelständischen Unternehmen können mit ihren hochmodernen Produkten flexibel auf Marktbedürfnisse reagieren und branchenübergreifend neue technische Entwicklungen auf den Weg bringen.
"Nordrhein-Westfalen steht in den Startlöchern, wir haben Lust auf diese neue Mobilität."
200.000
1/3
61,5 %
2. Platz
Unsere Forschung unterstützt Automotive-Innovationen
Die Innovationskraft der Automobilindustrie in NRW lebt von der engen Zusammenarbeit zwischen der Industrie und anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen.
-
So bietet zum Beispiel das Automotive Center Südwestfalen eine Plattform für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Ingenieurdienstleistungen und den Wissenstransfer zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und Hochschulinstituten.
-
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen gilt im Bereich der Automobiltechnikforschung als eine der weltweit führenden Universitäten und als die wichtigste in Europa. Besondere Bedeutung genießen hier die Studiengänge „Fahrzeugtechnik“ und „Automotive Engineering“.
-
Die CERMcity (Center for European Research on Mobility/Urban Validation Environment) auf dem Gelände des Aldenhoven Testing Centers der RWTH Aachen University ist eine Test- und Validierungsumgebung für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge. Sie bietet den Nutzern eine Umgebung, in der Fahrzeug- und Kommunikationtechnik in anspruchsvollen innerstädtischen Verkehrssituationnen realitätsnah dargestellt werden können: Von Kreuzungen, Parkbereichen, Haltestellen, Kreisverkehre, Zebrastreifen bis hin zu und simulierten Häuserfronten.
Bildnachweise
Das Bildmaterial wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
© Urbanscape/ Gorodenkoff/ Pavel Chagochkin, shutterstock.com
© Gorodenkoff, shutterstock.com
© metamorworks, shutterstock.com
© Alexey Ryazanov, shutterstock.com
© DiPres, shutterstock.com
Zukunftsthemen
Nordrhein-Westfalen ist schon lange nicht mehr nur das Land der Schwerindustrie und der biederen Mittelständler. In einem dynamischen Umfeld aus exzellenten Forschungsclustern, innovativen Startups, Weltmarkt- und Branchenführern und global agierenden Mittelständlern hat sich ein Bundesland entwickelt, das wie kein zweites für Erfolg der Wirtschaft in Deutschland steht. Ob E-Mobility, Cyber-Secruity, Industrie 4.0 oder Biotech oder Medtech: In NRW wird bereits jetzt an der Zukunft gearbeitet.