Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Tiger_Turtle-Ruhrgebiet-_c_-Ruhr-Tourismus--Jochen-Schlutius.jpg

Tourismus in NRW

Ein starker Wirtschaftsfaktor

Beachtliche Wertschöpfung – pure Lebensqualität

Der Tourismus in NRW hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und gehört als Querschnittsbranche zu den wirtschaftlichen Wachstumstreibern im Land. Viele Millionen Privat- und Geschäftsreisende aus dem In- und Ausland kommen jährlich nach NRW. Sie sorgen für erhebliche Umsätze – nicht nur im Tourismus, sondern auch in vielen anderen Branchen wie dem Beherbergungs- und Gaststättengewerbe oder dem Einzelhandel. Als Wirtschaftsfaktor erfüllt der Tourismus eine Doppelfunktion: Zum einen weist die Branche selbst eine beachtliche Wertschöpfung auf, zum anderen erhöht das touristische Angebot die Attraktivität des Arbeits- und Investitionsstandorts NRW insgesamt, indem es die Lebensqualität für alle Menschen steigert.

29,5 Mrd.

Euro
Wirtschaftsleistung trägt der Tourismus zur gesamten Wirtschaftsleistung in NRW bei

468.000

Beschäftigten
bietet die Tourismus-Branche in NRW einen Arbeitsplatz

45,9 Mrd.

Euro
Geben die Menschen in NRW jedes Jahr für touristische Aktivitäten aus
Radrennen.jpg

Aus NRW in die Welt

Standort für internationale Großveranstaltungen

NRW hat sich auch bei der Organisation und Durchführung von zahlreichen internationalen Großveranstaltungen einen Namen gemacht: So trat beispielsweise die Stadt Düsseldorf 2011 als Ausrichter des Eurovision Song Contest (ESC) auf. Rund 36.000 Zuschauer kamen zur weltgrößten TV-Unterhaltungsshow in die eigens hierfür umgebaute Fußballarena; 120 Millionen Menschen weltweit verfolgten den ESC live am Bildschirm. Im Juni 2017 startete die Tour de France, das größte und bekannteste Radrennen der Welt, mit rund einer Million Besuchern in der Landeshauptstadt.

Weiterführende Links und Informationen

Bildnachweise

© Ruhr-Tourismus/Jochen Schlutius
© Düsseldorf Marketing

 

Zukunftsthemen

Nordrhein-Westfalen ist schon lange nicht mehr nur das Land der Schwerindustrie und der biederen Mittelständler. In einem dynamischen Umfeld aus exzellenten Forschungsclustern, innovativen Startups, Weltmarkt- und Branchenführern und global agierenden Mittelständlern hat sich ein Bundesland entwickelt, das wie kein zweites für Erfolg der Wirtschaft in Deutschland steht. Ob E-Mobility, Cyber-Secruity, Industrie 4.0 oder Biotech oder Medtech: In NRW wird bereits jetzt an der Zukunft gearbeitet.

klein_NRWGB_RGB_R_D_KB_07227.jpg

Medtech

NRWGB_RGB_Industry_4-0.jpg

Smart industry

NRWGB_RGB_MotivWasserstoff_v3.jpg

Wasserstoff

NRWGB_RGB_Smart_Mobility_KB_08682.jpg

Smart mobility

NRWGB_RGB_Cybersecurity_KB_09457.jpg

Cybersicherheit

NRWGB_RGB_Biotech_KB_09908.jpg

Biotechnologie