Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
NRWBG_Branchentexte_Nano_Mikro_Header__c__Maksim_Shmeljov__shutterstock.com.jpg

Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik in NRW

Kleinste Teile, große Wirkung

Schlüsseltechnologie in einem dynamischen Markt

Nanotechnologie und Mikrosystemtechnik gelten international als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und verbinden verschiedene Wissenschaftszweige miteinander. Eine starke Forschungslandschaft sowie eine enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in NRW tragen zu einer hohen Innovationsgeschwindigkeit bei. Nordrhein-westfälische Unternehmen profitieren von der Dynamik dieses Marktes und sorgen dafür, dass das Land bundes- und europaweit einen Spitzenplatz in diesen Querschnittstechnologien einnimmt.

22 %

der Unternehmen
in der Nanotechnologie haben ihren Sitz in Nordrhein-Westfalen, weit vor Bayern und Baden-Württemberg

28 %

der Mikrosystemtechnik
in Deutschland hat seinen Platz in NRW

170

Unternehmen
der Mikrosystemtechnik, darunter 130 kleinere und mittlere Unternehmen, knapp 100 Hochschulinstitute und ca. 20 weitere Forschungseinrichtungen haben hier ihren Sitz

Breite Forschungslandschaft in NRW

Insgesamt beschäftigen sich in NRW rund 210 Forschungsinstitute an knapp 40 Wissenschaftsstandorten mit der Nanotechnologie, darunter zehn Fraunhofer-Institute sowie drei Max-Planck-Institute. Darüber hinaus sind mit dem Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster (NBZ) und dem NanoEnergyTechnologyCenter (NETZ) der Universität Duisburg-Essen zwei weitere Kompetenzzentren im Land entstanden. Hinzu kommt das CeNTech in Münster, das europaweit erste interdisziplinäres Zentrum für Angewandte Nanotechnologie. Ein besonders leistungsstarker Forschungsstandort für die Mikrosystemtechnik ist das Dortmunder MST-Cluster, das mit über 40 Unternehmen und mehr als 2.200 Mitarbeitern europaweit zu den größten Clustern zählt.

Unternehmen aus der Mikrosystemtechnik in NRW

Zu den wichtigsten Unternehmen im Land zählen

Konsum und Medizin

Innovativen Tascheninhalator

Halbleiter für Mobilität

Spezialisten für Laserstrahlformung

Unternehmen aus der Nanotechnologie in NRW

Zu den wichtigsten Unternehmen im Land zählen

Führender Anbieter von Depositionsanlagen

Nanoelektronik & Nanophotonik

Weltmarktführer in chemischer Oberflächenanalyse

Bildnachweise

© Maksim Shmeljov, shutterstock.com
© Maksim Shmeljov, shutterstock.com
© asharihasan28, shutterstock.com
© aslysun, shutterstock.com
© Mike_shots, shutterstock.com
© BlurryMe, shutterstock.com
© luchschenF, shutterstock.com
©PastryShop, shutterstock.com

Zukunftsthemen

Nordrhein-Westfalen ist schon lange nicht mehr nur das Land der Schwerindustrie und der biederen Mittelständler. In einem dynamischen Umfeld aus exzellenten Forschungsclustern, innovativen Startups, Weltmarkt- und Branchenführern und global agierenden Mittelständlern hat sich ein Bundesland entwickelt, das wie kein zweites für Erfolg der Wirtschaft in Deutschland steht. Ob E-Mobility, Cyber-Secruity, Industrie 4.0 oder Biotech oder Medtech: In NRW wird bereits jetzt an der Zukunft gearbeitet.

klein_NRWGB_RGB_R_D_KB_07227.jpg

Medtech

NRWGB_RGB_Industry_4-0.jpg

Smart industry

NRWGB_RGB_MotivWasserstoff_v3.jpg

Wasserstoff

NRWGB_RGB_Smart_Mobility_KB_08682.jpg

Smart mobility

NRWGB_RGB_Cybersecurity_KB_09457.jpg

Cybersicherheit

NRWGB_RGB_Biotech_KB_09908.jpg

Biotechnologie