Zentraler Logistikhub Europas
Lebensmittel reisen in Rekordzeit um die Welt, Versandlager kommunizieren miteinander und Drohnen liefern Medikamente in Krisengebiete: Weltweit ereignen sich täglich logistische Meisterleistungen. Mit seiner starken Infrastruktur, zentralen Lage und Fachkompetenz gehört Nordrhein-Westfalen dabei zu den großen Playern – national wie international. Beste Standortbedingungen für die Logistik machen die Branche zu einer der führenden Wachstumsbranchen in NRW und das Land zu einem zentralen Logistik-Hub in Europa. Dabei profitiert der Standort
- von seiner strategisch günstige Lage zwischen Nord und Süd, Ost und West,
- von der ausgezeichneten Transport-Infrastruktur zu Wasser, auf Schiene und Straße und in der Luft und
- von der direkten Anbindung an die belgischen und niederländischen Seehäfen.
- International ist NRW durch die Neue Seidenstraße bis nach China angebunden.
- Exzellente Universitäten und Forschungsnetzwerke kompletieren die Führungsposition NRWs in der Logistikbranche.
68 Mrd. €
Umsatz
erwirtschafte über 24.000 Logistik-Unternehmen mit ihren 364.000 Beschäftigten
120
Häfen
und 720 Kilometer Wasserstraßen verbinden NRW mit den wichtigsten europäischen Seehäfen
1/4
aller Logistikzentren
in Deutschland befindet sich in NRW, z.B. Amazon, Esprit, TK Maxx, Zalando
9 von 25
der größten
Logistikunternehmen in Deutschland haben ihren Hauptsitz in NRW
Bildnachweise
Das Bildmaterial wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
© NRW.Global Business
© Gorodenkoff, shutterstock.com
© robert coolen, shutterstock.com
© Frederic Legrand - COMEO, shutterstock.com.
© Roman Vyshnikov, shutterstock.com