Unternehmer, Forschende und Investoren prägen die Industrie 4.0
In Nordrhein-Westfalen treiben Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) die digitale Transformation der gesamten Wirtschaft voran. Hier finden Unternehmer, Forschende und Investoren zum Beispiel das IKT-Know-how, um die Entwicklung einer Industrie 4.0 mitzugestalten. Die nordrhein-westfälische IKT-Branche sorgt mit ihren Innovationen für neue Wertschöpfungs- sowie Beschäftigungschancen und ist dabei selbst ein wirtschaftliches Schwergewicht. Kein anderes deutsches Bundesland besitzt eine annähernd so hohe Dichte an Firmen aus dieser Branche wie NRW, angefangen bei mittelständischen IT-Unternehmen über Software-Startups bis zu Telekommunikationsriesen.
106 Mrd. €
48 Mrd. €
57 Mrd. €
Weiterführende Links und Informationen
Bildnachweise
Das Bildmaterial wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von
© Global Business_GettyImages_585287997©Rafe-Swan
© Wright Studio, shutterstock.com
© Gorodenkoff, shutterstock.com
© SeventyFour, shutterstock.com
© nitpicker, shutterstock.com
© Gorodenkoff, shutterstock.com
© Gorodenkoff, shutterstock.com
© McLittle Stock, shutterstock.com
© Olyver Whyte, shutterstock.com
Zukunftsthemen
Nordrhein-Westfalen ist schon lange nicht mehr nur das Land der Schwerindustrie und der biederen Mittelständler. In einem dynamischen Umfeld aus exzellenten Forschungsclustern, innovativen Startups, Weltmarkt- und Branchenführern und global agierenden Mittelständlern hat sich ein Bundesland entwickelt, das wie kein zweites für Erfolg der Wirtschaft in Deutschland steht. Ob E-Mobility, Cyber-Secruity, Industrie 4.0 oder Biotech oder Medtech: In NRW wird bereits jetzt an der Zukunft gearbeitet.