Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
RGB_Shutterstock_1120362332_c_suwin.jpg

Digitale Wirtschaft in NRW

Wachstumsmotor der Weltwirtschaft

Mit großen Schritten in die Digitalisierung

Digitale Anwendungen und Technologien entwickeln sich zu dem Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. In Deutschland begeben sich Wirtschaft und Regierung mit großen Schritten auf den Weg in die Digitalisierung. Dabei spielt Nordrhein-Westfalen eine Schlüsselrolle, denn das Bundesland bietet beste Rahmenbedingungen für die digitale Transformation der gesamten Wertschöpfungskette. NRW bietet für Firmen aus dem In- und Ausland ein großes Marktpotential mit starken industriellen Strukturen und einer breit aufgestellten IKT-Branche.

Diese Perspektiven beschleunigen zudem die Entwicklung des Ökosystems für Startups. In NRW finden Startups wichtige Voraussetzungen für Wachstum: Dazu zählen – neben der Kundennähe am Standort – die Unterstützung durch die Politik, zahlreiche Netzwerke und vor allem ein beachtliches Potenzial an Fachkräften. Die klassische Wirtschaft und junge Digitalunternehmen treiben gemeinsam den digitalen Wandel voran. Neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte entstehen. Ausländischen VC-Firmen bieten sich in NRW Investitionsperspektiven. NRW hat alle Weichen gestellt, um zukünftig auch der führende Standort für die digitale Wirtschaft in Deutschland und Europa zu werden.

1/3

aller IKT-Umsätze
werden in NRW erwirtschaftet

93.000

Studierende
in den Bereichen Informatik, Elektro- und Informationstechnik bieten ein großes Fachkräftepotenzial

640 Mio. €

Investition
hat das Land alleine bis 2020 in digitale Zukunftsprojekte investiert – viele weitere Millionen werden folgen.

5

Digital Hubs
Fünf regionale Zentren (Digital Hubs) für die digitale Wirtschaft dienen in NRW als Drehscheibe für die Zusammenarbeit zwischen Startups, KMU und der Industrie.

Schnittstellen zwischen Mittelstand, Industrie und innovativen Startups

Wo Know-How auf Innovation trifft

Digitaler Stahlhandel

In NRW gestartet, im Valley angekommen

Treffpunkt für junge Startups

Bildnachweise

© Suwin, shutterstock.com

© SFIO CRACHO, shutterstock.com

© Gorodenkoff, shutterstock.com

© Rawpixel.com, shutterstock.com

Zukunftsthemen

Nordrhein-Westfalen ist schon lange nicht mehr nur das Land der Schwerindustrie und der biederen Mittelständler. In einem dynamischen Umfeld aus exzellenten Forschungsclustern, innovativen Startups, Weltmarkt- und Branchenführern und global agierenden Mittelständlern hat sich ein Bundesland entwickelt, das wie kein zweites für Erfolg der Wirtschaft in Deutschland steht. Ob E-Mobility, Cyber-Secruity, Industrie 4.0 oder Biotech oder Medtech: In NRW wird bereits jetzt an der Zukunft gearbeitet.

klein_NRWGB_RGB_R_D_KB_07227.jpg

Medtech

NRWGB_RGB_Industry_4-0.jpg

Smart industry

NRWGB_RGB_MotivWasserstoff_v3.jpg

Wasserstoff

NRWGB_RGB_Smart_Mobility_KB_08682.jpg

Smart mobility

NRWGB_RGB_Cybersecurity_KB_09457.jpg

Cybersicherheit

NRWGB_RGB_Biotech_KB_09908.jpg

Biotechnologie