Unternehmensreise nach Tokyo/Japan im Rahmen der FC EXPO 2023
Japanischer Markt für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie
Anmeldung17.03.2023

Wasserstoffland Japan
Japan war das erste Land, das eine nationale “Basic Hydrogen Strategy” verabschiedet hat und möchte sich als “Wasserstoffgesellschaft” etablieren. Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Fuji Keizai von 2019 zufolge wird der Wasserstoffmarkt in Japan bis zum Jahr 2030 um das 56-fache auf voraussichtlich 408,5 Mrd. JPY (ca. CHF 3,7 Mrd.) wachsen. Technologien und Produkte für die Erzeugung, Nutzung und die Handhabung von Wasserstoff gewinnen in Japan und Deutschland gleichermaßen an Bedeutung. In beiden Ländern ist Expertise des jeweiligen anderen Landes gefragt.
Die Fuel Cell EXPO, „FC EXPO“ in Tokyo versammelt Technologien für Herstellung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff unter einem Dach. Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 ist sie eine unverzichtbare Geschäftsplattform für Fachleute aus der ganzen Welt. Das Land Nordrhein-Westfalen ist über NRW.Global Business Japan und das NRW Netzwerk Wasserstoff und Brennstoffzelle bereits seit 2008 im Rahmen der Fuel Expo in der Standortwerbung und Vernetzung von Akteuren aus NRW und Japan aktiv.
NRW-Unternehmensreise nach Tokyo/Japan im Rahmen der FC EXPO 2023
NRW.Global Business verfügt über langjährige Japan- Expertise und ein enges Netzwerk von Kontakten zu Industrie, Wissenschaft & Forschung sowie zu staatlichen und regionalen Einrichtungen in Japan. Im Thema Wasserstoff und auf der FC EXPO in Tokyo ist NRW.Global Business mit ihrer japanischen Tochtergesellschaft bereits seit 2009 aktiv. Gemeinsam bieten wir für die FC EXPO 2023 eine Unternehmensreise an, die Besuche der Messe, ein Rahmenprogramm mit Besuchen bei Unternehmen und Instituten der Wasserstoff-Wirtschaft in Japan, sowie die Teilnahme an einem Standort und Business Symposium im Rahmen der Messe beinhaltet.
Teilnahmekosten
Die Teilnahmekosten betragen 350,00 Euro (zzgl. MwSt.) für eine Person pro Unternehmen/Institution. Für jede weitere Person desselben Unternehmens / derselben Institution betragen sie 200,00 Euro (zzgl. MwSt.).
Die Kosten für An- und Abreise, Inlandsflüge, Übernachtungen sowie individuelle Mahlzeiten trägt jede/r TeilnehmerIn selbst. Auf Wunsch erhalten die TeilnehmerInnen Unterstützung bei der individuellen Organisation der Reiselogistik.
Programm
Samstag/Sonntag, 11./12.03.2023 | Individuelle Anreise nach Osaka |
Montag, 13.03.2023 | Osaka Osaka ist ein bedeutender Hub für Wasserstofftechnologien in Japan. Wichtige japanische Unternehmen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen sind hier aktiv. Seit Oktober 2018 besteht ein Abkommen zwischen NRW und der Präfektur Osaka über die Förderung des Austauschs im Bereich der Wasserstofftechnologien und Wasserstoffwirtschaft. ganztags: Unternehmenstermine im Raum Osaka
abends: Joint „Meet & Greet Networking Event“ mit Unternehmen und Institutionen der Wasserstoffwirtschaft in Kansai in Kooperation mit der Präfektur Osaka (basierend auf einer Vereinbarung zwischen NRW und der Präfektur Osaka über die Zusammenarbeit bei wasserstoffbasierten alternativen Antrieben und Batterien.) Übernachtung in Osaka
|
Dienstag, 14.03.2023 | Osaka - Tokyo vormittags: Transfer mit dem Shinkansen nach Yokohama Firmenbesuch bei Chiyoda Corp. & Mitsubishi Corp. in Yokohama Beide Unternehmen sind Treiber der Japanischen Wasserstoffwirtschaft und Partner in der Entwicklung von Lieferketten für Wasserstoff. Chiyoda Corp. ist der weltweit größte Entwickler von Flüssiggasprojekten. nachmittags: Projektbesuch der Advanced Hydrogen Energy Chain Association for Technology Development (AHEAD Projekt) in Kawasaki (This hydrogen supply chain demonstration project is implemented with subsidy from NEDO. AHEAD uses the Organic Chemical Hydride Method—which established the basic technologies for one of the methods of hydrogen transportation and storage—and aims to solve the challenges facing the practical application of hydrogen energy supply chains.) Weiterfahrt nach Tokyo abends: Round Table zum Erfahrungsaustausch mit NRW Unternehmen in Japan und Vertretern der AHK Japan in Tokyo Übernachtung in Tokyo |
Mittwoch, 15.03.2023 | Tokyo vormittags: Unternehmenstermine in Tokyo N.N.
nachmittags: Besuch der Fuel Cell Expo / alternativ Unternehmenstermine in Tokyo abends: Networking mit Unternehmen des Tokyo - NRW Kooperationsprogramms |
Donnerstag, 16.03.2023 | vormittags: Besuch der FC Expo (alternativ Firmenbesuch tbc)
nachmittags: NRW.Global Business Wasserstoff Seminar in Kooperation mit GTAI abends: mit anschließendem Networking Event, (inklusive der Unternehmen der Australischen Delegation zur FC Expo) |
Freitag, 17.03.2023 | ganztags: H2 relevante Termine im Großraum Tokyo
abends: Abschlussabend |
Samstag, 18.03.2023 | Individuelle Rückreise |
Die NRW-Unternehmensreise nach Tokyo/Japan ist ein Projekt von NRW.Global Business und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Projektpartner sind NRW.Energy4Climate und der Hydrogen Hub Aachen.
Anmeldefrist für die Unternehmensreise ist der 30. Januar 2023
Neben der Unternehmensreise beteiligt sich NRW.Global Business mit einem NRW-Gemeinschaftsstand auf der FC EXPO Tokyo 2023. Sie möchten dabei sein? Dann finden Sie hier weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten!