NRW-Unternehmensreise Niederlande Wasserstoff
Chancen und Potenziale für deutsche Unternehmen in der niederländischen Wasserstoffbranche
Haben wir Ihr Interesse geweckt?13.10.2022
Rüdiger Helbrecht
+49 203 2821-284
Sebastian van Deel
+49 251 707 470
Jörg Raspe
+49 2131 9268-561

Markterkundung Wasserstoff in den Niederlanden
Eine Vorreiterrolle bei „Grünem Wasserstoff“ ist das Ziel, das sich die Niederlande gesetzt haben. Laut nationalem Klimaabkommen wird die Elektrolyse auf 500 MW installierte Leistung bis 2025 und 3-4 GW installierte Leistung bis 2030 gesteigert. Die niederländische Regierung tätigt hierfür umfangreiche Investitionen, die auch deutschen Unternehmen ein großes Auftragspotenzial eröffnen. Während der NRW-Markterkundungsreise Niederlande Wasserstoff können Sie Ihr Unternehmen potenziellen Geschäftspartnern präsentieren und mit relevanten Marktakteuren im niederländischen Energiesektor in Kontakt treten. Die Reise bietet Ihnen relevante Einblicke und die Möglichkeit, ein Netzwerk in den Niederlanden aufzubauen.
NRW-Marktchancen im Nachbarland
Der erfolgreiche Ausbau von Wasserstoffwertschöpfungsketten erfordert grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Als unmittelbare Nachbarn sind Nordrhein-Westfalen und die Niederlande unverzichtbare Partner bei der Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffinfrastruktur. Der Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur konzentriert sich dabei auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff, den Einsatz in der Binnenschifffahrt und anderen Mobilitätsnetzen. Der Transport soll über die grenzüberschreitende Pipeline-Infrastruktur zu energieintensiven Industrien auf beiden Seiten der Grenze erfolgen. Gleichzeitig entstehen interessante Initiativen für die regionale Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Gewerbe und Industrie. Unternehmen mit Sitz in NRW haben hier aufgrund der geografischen Lage und der Ausrichtung auf einen starken Industriesektor große Chancen.
Unternehmensreise
Die zweitägige Unternehmensreise bietet Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich über das Marktpotential im Bereich Wasserstoff in der niederländischen Energiewirtschaft zu informieren und erste wichtige Geschäftskontakte zu knüpfen. Ein abwechslungsreiches Programm bietet Ihrem Unternehmen umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten sowie Kontaktmomente mit niederländischen Experten, Auftraggebern und potentiellen Geschäftspartnern. Nutzen Sie diese Reise für konkrete Schritte zum Auf- und Ausbau Ihres Geschäfts in den Niederlanden!
Zielgruppe
Unternehmen mit Sitz in NRW sind herzlich zu dieser Unternehmensreise eingeladen. Insbesondere Anbieter und Hersteller folgender Bereiche sind für die niederländischen Unternehmen relevante Geschäftspartner:
- Einzelkomponenten für Elektrolyseure (Katalysatoren, Membranen, Schichten, Bipolarplatten);
- Speichermöglichkeiten für große Mengen grünen Wasserstoff sowie für große Mengen Strom für eine Wasserstofffabrik;
- Spezielle Beschichtungen oder künstliche Beläge;
- Komponenten für Hochdrucktanks wie Ventile, Füllanschlüsse und Sicherheits- und Überdruckventile;
- Wasserstoffbetriebene Busse, Lastwagen und Müllwagen;
- Mittelständische Industrie des Maschinen- und Anlagenbaus;
- Wasserstoffbetriebene Zentralheizungskessel und weitere Heizungsmöglichkeiten auf Wasserstoffbasis für Gebäude.
Vorläufiges Programm*
Mittwoch, 12. Oktober 2022 |
|
Donnerstag, 13. Oktober 2022 |
|
*Stand: Juni 2022
Die Unternehmensreise Niederlande Wasserstoff ist ein Projekt von NRW.Global Business und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Fachkoordinatoren sind die Industrie- und Handelskammer Aachen, Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Industrie- und Handelskammer Niederrhein sowie Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Durchführer ist die Deutsch-Niederländische Handelskammer.