NRW-Gemeinschaftsstand auf der Renewable Energy Industrial Fair (REIF) 2023
Angebot für NRW-Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?13.10.2023
Silke Krahnen, Projektmanagerin
+49 211 13000-155
Seyda Yaman, Projektassistentin
+49 211 13000-126

Japans Energiewende im Überblick
Bis 2050 CO2-Neutralität erreichen und bis 2030 den Treibhausgas-Ausstoß um 46 Prozent senken: Diese ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele möchte die japanische Regierung bis 2050 mithilfe von Wachstumsstrategien in Industriebereichen wie Wasserstoff und Brennstoffzelle, E-Mobilität, PV und Wind oder Transport/Logistik erreichen. Kern der Aktionspläne ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Durch Steuervorteile, Regulierungsreformen und Standardisierungen sowie internationale Kooperationen will die japanische Regierung entsprechende Investitionen zur Dekarbonisierung von Unternehmen weiter vorantreiben.
Die Präfektur Fukushima gilt als Vorreiter bei erneuerbaren Energien - bis etwa 2040 soll der komplette Verbrauch an Primärenergie aus erneuerbaren Energien bestritten werden. In den Jahren seit der Nuklearkatastrophe 2011 hat sich die installierte Kapazität erneuerbarer Energien mehr als versiebenfacht. Derzeit werden Wege zur Wasserstoffherstellung, Hochleistungswindturbinen oder Entwicklungen im Bereich der Geothermie in den Blick genommen. Neben den ehrgeizigen Ausbauzielen ist zudem geplant, zukünftig grünen Strom aus Fukushima über das bestehende Tepco-Hochspannungsnetz in den Großraum Tokyo zu transportieren.
NRW-Gemeinschaftsstand auf der Renewable Energy Industrial Fair (REIF)
Zum 11. Mal nimmt das Land NRW mit einem Gemeinschaftsstand an der Messe Renewable Energy Industrial Fair (REIF) teil. Die Messe bietet NRW-Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz eine optimale Möglichkeit, innovative Technologien und Wissen einem japanischem Fachpublikum zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Ihre Vorteile
- Optimale Platzierung in attraktiver Lage auf dem Messegelände
- Modernes, helles Standdesign
- Zugang zur Messe und allen Ausstellungsflächen
- Teilnahme am NRW-Symposium zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Professionelle Betreuung durch das Projektteam vor und während der Messe
- Kommunikations- und Netzwerkmöglichkeit(en)
- Dolmetscherservice (deutsch/japanisch) für den gesamten Messestand
- Unterstützung bei der Logistik und Reisebuchung
Fukushima und NRW: Invitation Programme
Seit 2014 besteht zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und der japanischen Präfektur Fukushima ein Memorandum of Understanding (MoU), das den Fokus auf die Zusammenarbeit in den Bereichen erneuerbare Energien, der Energieeffizienz sowie der Energieeinsparung legt. Auch in diesem Jahr lädt die Präfektur Fukushima wieder im Rahmen ihres Förderprogramms „Invitation Programme“ Unternehmen und Institutionen nach Koriyama ein, um den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Auch Sie können sich bewerben! Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie von der NRW.Energy4Climate bei Herrn Omerovic (Kontakt siehe oben).
Der NRW-Firmengemeinschaftsstand ist ein Projekt im Rahmen von NRW.Global Business und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Partner sind die NRW.Energy4Climate, JETRO Japan External Trade Organization, die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, die Präfektur Fukushima und die EnergyAgencyFUKUSHIMA.