Jump to Navigation Jump to search Jump to Content Jump to Footer

Unternehmensreise Mexiko: Nachhaltige Kooperationen – Circular Economy in der Wasserwirtschaft

Marktpotentiale der Branchen Wasserwirtschaft und nachhaltige Energiewirtschaft in Mexiko

Registration
Duration
04.09.2023 /
08.09.2023
Location
Mexiko, Mexiko-Stadt
Organisator
NRW.Global Business GmbH
Price
650.00 Euro zzgl. MwSt.
Für jede weitere Person desselben Unternehmens fallen 325,00 (zzgl. MwSt.)
Contact
NRW.Global Business GmbH
Bety Chu

+49 211 13000-139

chu@nrwglobalbusiness.com

Industrie- und Handelskammer Aachen
Patricia Heiliger

+49 241 4460-354

patricia.heiliger@aachen.ihk.de

AHK Mexiko
Dra. Carolin Antoni

+52 1500 5940

c.antoni@ahkmexiko.com.mx

Schwerpunkt der Reise

Der mexikanische Abwassermarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten für ausländische Investitionen. Die Bevölkerung Mexikos wächst und mit ihr die Nachfrage nach sauberem Wasser und effektiver Abwasserbehandlung. Nach Angaben der Nationalen Wasserkommission (CONAGUA) werden in Mexiko nur 35 % des Abwassers aufbereitet, was ein erhebliches Wachstumspotenzial für den Markt bedeutet. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 60 % steigen. Momentan sind viele Kläranlagen in einem schlechten Zustand und die vorhandene Technik reparatur- oder austauschbedürftig. Um diese Probleme zu beheben, investiert die mexikanische Regierung in großem Umfang in die Infrastruktur der Abwasseraufbereitung. Die Investitionen umfassen den Bau neuer Kläranlagen, die Aufrüstung bestehender Anlagen und die Einführung neuer Technologien. Zusätzlich gibt es Ausbaupotenzial im Bereich der Energieeffizienz. Hier bekommen deutsche Unternehmen, die über Fachwissen in relevanten Technologien verfügen, die Möglichkeit, in den Markt einzutreten. In Mexiko gibt es zudem mehrere Wirtschaftszweige, in denen große Mengen an Abwasser anfallen, darunter die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie der Bergbau. Ausländische Unternehmen, die über Fachwissen im Bereich der industriellen Abwasseraufbereitung verfügen, können sich gezielt an diese Branchen wenden. Auch die Biogasgewinnung aus Rückständen aus bestehenden Kläranlagen und aus organischem Abfall ist ein weitgehend unerschlossener Markt in Mexiko, der insbesondere aufgrund der ambitionierten Politik bezüglich erneuerbaren Energien Potenzial hat.

 

Zielgruppe

Unternehmen aus den Bereichen:

  • Dezentrale Systeme zur Regenwassernutzung
  • Biogasgewinnung aus Klärschlamm
  • Makromessgeräte für Anlagen
  • Mikromessgeräte für Haushalte
  • Gebläse zur Energieeinsparung in Anlagen
  • Geräte zur Sandentnahme im Bereich Automatisierung
  • Belüftungssysteme in Anlagen
  • Solare Klärschlammtrocknung
  • Anlagen zur Aufbereitung industrieller Abwässer (schwieriger, da Strafzahlung im Vergleich zu Investitionskosten niedriger sind)

 

 

Vorläufiges Programm

Sonntag 03.09.2023

Ankunft in Mexiko-Stadt

Begrüßung durch die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (CAMEXA) und Kennenlernen der NRW-Delegation

Gemeinsames Abendessen
Montag 04.09.2023

Seminar: „Geschäftschancen: Kreislaufwirtschaft im Wassersektor in Mexiko“ | Teil I

Einführung:

  • CAMEXA: EU – Mexiko Handelsabkommen
  • Deutsche Botschaft: Politische Situation, Wirtschaftsdaten, Investitionsklima
  • GTAI: Überblick der Wasser- und Kreislaufwirtschaft in Mexiko

Präsentationen der NRW-Delegation

Coffee Break

Präsentationen der NRW-Delegation

Gemeinsame Mittagspause

Seminar: „Geschäftschancen: Kreislaufwirtschaft im Wassersektor in Mexiko“ | Teil II

  • Secretaría de Economía
  • CONAGUA
  • Instituto Mexicano de Tecnología del Agua (IMTA)
  • Vorstellung der Hauptakteure COPARMEX (Kreislaufwirtschaft)
  • Mexican Association of Public and Private Companies in the Water and Wastewater Sector (ANEAS)
  • Asociación de Empresas Gestoras de Residuos y Recursos Especiales (ASEGRE)
Netzwerk-Cocktail mit zentralen Akteuren im mexikanischen Wassersektor
Dienstag 05.09.2023

Ganztägig

Kreislaufwirtschaft im Wassersektor in der Praxis

Projektbesuch „Laguna Yuriria“ in Guanajuato
Mittwoch 06.09.2023

Kreislaufwirtschaft im Wassersektor in der Praxis

Projektbesuch bei Linde (Wasseraufbereitung) in Toluca

Gemeinsames Mittagessen

Best Practice: „Nachhaltigkeitsstrategien und Umwelttechniken in Unternehmen“

  • Audi
  • Universidad Panamericana
  • Coca Cola Femsa
Grupo Modelo
Donnerstag 07.09.2023

Fachmesse The GREEN EXPO 2023 – Global Resources Environmental & Energy Network: geführter Messerundgang mit anschließendem individuellen Messebesuch

Individuelles Mittagessen

B2B-Meetings auf der Messe GreenEXPO
Freitag 08.09.2023

Projektbesuch Infrastruktur Wasser: Kanalisationssystem Mexiko-Stadt / Kläranlage

Abschlussgespräche mit NRW-Delegation

Kulturelles Programm (auf eigene Kosten) / Abreise

 

Organisationskosten

Der Preis für die Teilnahme an der Unternehmensreise Mexiko beträgt 650,00 Euro pro Person (zzgl. MwSt.). Für jede weitere Person desselben Unternehmens fallen 325,00 (zzgl. MwSt.) an.

Die Kosten für An- und Abreise, Inlandsflüge, individuelle Mahlzeiten sowie Übernachtungen trägt jeder Teilnehmende selbst.

Im Vorfeld der Reise erhalten Sie Informationen zum Delegationshotel.

Auf Wunsch erhalten Sie Unterstützung bei der individuellen Organisation der Reiselogistik.

 

 

Die Unternehmensreise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Fachkoordinator ist die Industrie- und Handelskammer Aachen, unterstützt durch IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird diese Reise von der AHK Mexiko. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2023

Es gelten die AGB von NRW.Global Business

Feel free to contact us if you have any questions:

NRW.Global Business GmbH

Bety Chu

Industrie- und Handelskammer Aachen

Patricia Heiliger

AHK Mexiko

Dra. Carolin Antoni