Unternehmensreise Belgien mit Leistungsschau des NRW-Bauhandwerks in Brüssel
Geschäftschancen für Handwerker im Großraum Brüssel
RegistrationAxel De Macq
+32 2 204 01 84

Für Handwerker aus Nordrhein-Westfalen stehen direkte Kundenkontakte zu bauwilligen, deutsch- und englischsprachigen Privatkunden im Raum Brüssel hoch im Kurs. Der Bausektor hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 75,8 Mrd. Euro ausgemacht, was rund 5 % des belgischen BIPs bedeutet.
Der alte Baubestand in Brüssel, der Mangel an qualifizierten Bauchfachkräften in Belgien und nicht zuletzt die Tatsache, dass Brüssel mittlerweile Platz 8 unter den teuersten europäischen Hauptstädten belegt, bieten lukrative Chancen für NRW-Unternehmen im Bau- und Ausbaubereich.
Die Liebe der Belgier zum Eigenheim, ein hoher Renovierungsbedarf sowie die Nachfrage nach energieeffizienten Wohnungen sorgen für anhaltende Nachfrage bei Bauunternehmen. Meist handelt es sich bei Anfragen um konkrete private Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben rund um die eigene Immobilie. Die Kunden erwarten zuverlässige Handwerker, die gewohnt sind, Dienstleistungen für mittlere und gehobene Ansprüche zu erbringen. Weiterempfehlungen in deren eigenen Netzwerken sind üblich.
Leistungsschau des NRW-Handwerks
Die Leistungsschau dient als Akquiseveranstaltung für Privatkunden, die größere und kleinere Bauprojekte (z.B. Renovierung, Sanierung, Anbau oder Umbau) vorhaben und hierfür deutsche Qualitätsstandards und Leistungen aus einer Hand anstreben.
Im Vorfeld wird die Ausstellung durch einen aussagekräftigen deutsch- und englischsprachigen Teilnehmerkatalog beworben. Konkrete Zielgruppe sind die ca. 20.000 Deutschsprachigen in der Region Brüssel, die hochwertige handwerkliche Qualität suchen.
Wie in den vergangenen Jahren wird es am Samstag, 10.09.2022, eine Ausstellung für die nordrhein-westfälischen Handwerksunternehmen voraussichtlich in der internationalen Deutschen Schule in Brüssel geben. Dies bietet nicht nur den Vorteil, weil die Schule mit in Brüssel lebenden deutschsprachigen Bewohnern gut vernetzt ist, sondern auch, dass in unmittelbarer Umgebung der Schule ein hoher Anteil der Auslanddeutschen wohnt.
Programm am Samstag, 10.09.2022*:
- Bis 10.00 Uhr: Individuelle Anreise der Aussteller
- Ab 10.00 Uhr Aufbau der Präsentationsstände und Exponate in der Aula der Schule
- Einlass ab 11.00 Uhr
- Präsentation und individuelle Einzelprojektberatung durch die Aussteller der Leistungsschau (inkl. Imbiss/Verpflegung vor Ort)
- 16.00 Uhr: Ende der Leistungsschau, Abbau und individuelle Abreise der Aussteller
*Stand Mai 2022