Unternehmensreise Bahntechnik UK
Chancen für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bei der Modernisierung des Eisenbahn- und Schienennetzes in Großbritannien
Registration12.10.2022
Robert Butschen
+49 211 3557-217

Das Mutterland der Eisenbahn hat sich vorgenommen, in den nächsten Jahren weite Teile des Schienenverkehrs zu modernisieren und auszubauen. Dazu zählen nicht nur der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes HS2, der Regionalnetze in Nordengland und von Ost-West-Verbindungen, sondern auch viele Vorhaben zu Digitalisierung, Sicherheit, Dekarbonisierung und Entwicklung des Netzbetriebes.
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können bei den britischen Vorhaben mit Know-how und modernen Technologien punkten. Ob Signaltechnik, Sensoren, Rollmaterial, Informationstechnik oder sonstige Zug- bzw. Gleisbestandteile, für die neuen Strecken werden solche Technologien, Ausstattungen sowie nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte benötigt. Nicht zuletzt wegen des ausgezeichneten Hochgeschwindigkeitsnetzes hat „Made in Germany“ auch im Bahnbereich einen hervorragenden Ruf.
Im Mittelpunkt der Reise steht die Kontaktaufnahme zu den maßgeblichen Akteuren des Schienenverkehrs und der Bahntechnik in Großbritannien, z.B. den Betreiber- und Netzgesellschaften, Anbietern von Infrastruktur für den Personen- und Güterverkehr sowie Herstellern von rollendem Material. Unternehmens- und Netzwerktreffen und Besuche bei maßgeblichen Akteuren der Bahntechnik bieten Gelegenheit zum Knüpfen wertvoller Branchenkontakte in Großbritannien.
Programm der Reise*
Montag, 10.10. | Individuelle Anreise nach London |
vormittags | Auftaktbriefing zum Geschäft mit Großbritannien |
nachmittags | Gespräch und Erfahrungsaustausch mit dem Verband Rail Delivery Group (RDG) und deren Mitgliedern, Department for Transport (DfT) und dem Office of Rail and Road (ORR) Abendessen mit Experten und Branchenvertretern |
Dienstag, 11.10. | |
vormittags | Gespräche und Erfahrungsaustausch mit der Infrastrukturgesellschaft Network Rail |
nachmittags | Projektbesichtigung, z.B. im Eurostar Wartungsdepot Temple Mills anschließend Zugfahrt nach Birmingham |
Mittwoch, 12.10. | |
vormittags | Gespräch mit Freightliner Group, Besichtigung von Birmingham Freightliner Terminal |
nachmittags | Business Forum mit britischen Branchenvertretern bei Birmingham Centre for Railway Research and Education (BCRRE), Austausch mit Verkehrsbetreibern in den West Midlands, Projektvorstellung zu HS2 |
Donnerstag, 13.10. | Individuelle Abreise |
*Das Programm entspricht dem Stand von Mai 2022 und kann an die Wünsche der Teilnehmer angepasst werden. Änderungen bleiben vorbehalten.
Zielgruppe:
- Unternehmen der Bahntechnik und des Bahnanlagenbaus
- Zulieferer an Eisenbahn- und Straßenbahnbetreiber
Teilnahme:
Maximal 15 Unternehmen können an dieser Markterschließungsmaßnahme teilnehmen. Die Teilnehmerregistrierung richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung.
Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten trägt jeder Teilnehmer selbst. Die Delegationsteilnehmer erhalten Hotelempfehlungen nach erfolgter Anmeldung.
Für Interessenten findet am 6. September 2022, 15:00-16:30 Uhr ein digitales Vorbereitungstreffen bzw. Briefing statt. |
Organisationskosten
Der Preis für die Teilnahme am Fachprogramm beträgt 840,- Euro zzgl. MwSt. Hierin enthalten ist die Organisation des Programms und der Geschäftstermine auf Grundlage individuellen Vorgaben und der Zielgruppe. Enthalten sind die im Programm aufgeführten Transfers und Verpflegungen.
Für eine zweite Person aus einem Unternehmen fallen 420,00 Euro (zzgl. MwSt.) an.
Die Rechnungsstellung erfolgt durch die NRW.Global Business GmbH.
Reiseorganisation und Reisekosten
Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten trägt jeder Teilnehmer selbst. Die Delegationsteilnehmer erhalten Hotelempfehlungen nach erfolgter Anmeldung.