Exporttechnik 2: Abwicklung von Exportgeschäften - einschließlich Binnenmarkt (EU)
Sie werden anhand praktischer Beispiele und unter Benutzung von Originalpapieren Schritt für Schritt mit den wesentlichen Instrumenten vertraut gemacht.
Im Exportgeschäft treten bei der Auftragsabwicklung ganz andere Schwierigkeiten und Probleme auf als im Inlandsgeschäft. So sind z. B. zusätzliche Risiken zu berücksichtigen, die länderspezifisch richtigen Formularkombinationen zu erstellen und Akkreditive richtig und termingerecht zu bearbeiten.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe. Die weiteren Veranstaltungen finden Sie hier:
Exporttechnik 1: Grundlagen des Exports
Exporttechnik 3: Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versand- und Zollpapiere für EU und Drittländer
Exporttechnik 4: Akkreditive in der Praxis von A bis Z mit praktischen Übungen und Fallbeispielen
Inhalt
- Einführung in die Ursprungsbereiche und deren Regeln
- Zollbegünstigung durch Präferenznachweise (z. B. EUR.1)
- Verwendung von Ursprungszeugnissen
- Vertragsgestaltung
- Aktuelle INCOTERMS® (z. B. FCA, CIF)
- Exportkalkulation
- Zahlungsbedingung: Einführung in die Akkreditivabwicklung (L/C)
- Transportversicherung
- Risiken und Deckungsmöglichkeiten
- Versicherungsdokumente (General- und Einzelpolice, Zertifikat)
- Überblick über Versanddokumente und Zollanmeldungen
- Ausfuhranmeldung (ATLAS)
- Ursprungsnachweise
- Handels- und Proformarechnung
- Intrastat- und Zusammenfassende Meldung
- Nachweise gegenüber der Finanzverwaltung
- Verbringungsnachweis (Gelangensbestätigung)
- Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk)
Sie werden anhand praktischer Beispiele und unter Benutzung von Originalpapieren Schritt für Schritt mit den wesentlichen Instrumenten vertraut gemacht, die der rechtskonformen Abwicklung von Auslandsge-schäften dienen. Grundkenntnisse, die dem Inhalt des Seminars „Exporttechnik 1: Grundlagen des Exports“ werden vorausgesetzt.
Alle Angaben ohne Gewähr.