Jump to Navigation Jump to search Jump to Content Jump to Footer

Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Indiengeschäft

Fachkonferenz zum erfolgreichen Markteinstieg in Indien

Duration
11.05.2023 / 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Organisator
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Contact
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Katrin Lange

+49 211 3557-227

katrin.lange@duesseldorf.ihk.de

Veranstaltungsdetails

Wie ist die aktuelle wirtschaftspolitische Situation in Indien? Wie steht es um die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Indien in der Zukunft? Welche Geschäftschancen und Herausforderungen lassen sich daraus für Unternehmen ableiten, die den indischen Markt strukturiert bearbeiten möchten? Wie finde ich das richtige Personal für mein Indiengeschäft? Fragen und Antworten rund um die Themen Markteinstieg und Marktausbau in Indien werden im ersten Teil des Wirtschaftstags unter die Lupe genommen.

Auf der anderen Seite beherrscht die Frage der Importabhängigkeit von einzelnen großen Lieferländern derzeit politische und wirtschaftsstrategische Debatten. Die deutsche Außenhandelsstatistik weist für die ersten acht Monate im Jahr 2022 einen Anstieg der Importe aus Indien um über 40% auf. Indien erzielt damit seit über 70 Jahren zum ersten Mal einen bilateralen Handelsüberschuss mit Deutschland. Gute Gründe also, Indien als Beschaffungsstandort in den Fokus zu nehmen.

Themen wie Steuern, Zoll und Einfuhr runden den Wirtschaftstag ab. Es gibt die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu adressieren, das Wissen um Indien zu aktualisieren und zu vertiefen sowie das Indiennetzwerk in Düsseldorf kennenzulernen.

 

Programm

10:00 Uhr

Begrüßung

Ralf Schlindwein, Geschäftsführer International, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

10:10 Uhr

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage und branchenspezifische Chancen für deutsche Unternehmen auf dem indischen Subkontinent

Dirk Matter, Geschäftsführer AHK Indien, Düsseldorf, Indo-German Chamber of Commerce
10:30 Uhr

Herausforderung 1: Steuerumfeld in Indien: Betriebsstätte, Quellensteuer, 10F und Co.

Tillmann Ruppert, Partner, Rechtsanwalt, Rödl und Partner / Team Indien, Nürnberg

11:00 Uhr

Chancen 1: Markteinstieg und Marktausbau Indien (Panel)

  • Dirk Matter, Geschäftsführer AHK Indien, Düsseldorf, Indo-German Chamber of Commerce
  • Dr. Jörg Podehl, Chair German Indian Round Table Düsseldorf / Partner, Rechtsanwalt, Hoffmann Liebs Rechtsanwälte Düsseldorf
  • Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter

Moderation: Ralf Schlindwein, Geschäftsführer International, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

11:45 Uhr

Herausforderung 2: Fachkräfte in Indien finden und halten

Jörg Strothmann, Geschäftsbereichsleiter, IPetronic GmbH & Co. KG, Düsseldorf

im Gespräch mit Katrin Lange, Referentin International, India Desk, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

12:15 UhrKaffeepause mit Snacks
12:45 Uhr

Chancen 2: Sourcing in Indien – Was macht den Beschaffungsmarkt Indien so interessant?

Rüdiger Schröder, Senior Vice President, Maier Vidorno Altios, Delhi Indien

13:15 Uhr

Herausforderung 3: Zoll, Einfuhr und Logistik - APS- Aussetzung derZollpräferenzen ab 1. Januar 2023

Savas Poyraz, Referent Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

13:45 Uhr

Chancen 3: Zusammenarbeit NRW - Indien

tdb.

14:15 UhrNetworking Lunch / Beratungstische für vertiefende Einzelgespräche mit den Referierenden
15:00 UhrEnde der Veranstaltung

Moderation: Katrin Lange, Referentin International, India Desk, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

 

Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, unterstützt durch IHK NRW -Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Auslandshandelskammer.

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Feel free to contact us if you have any questions:

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Katrin Lange